VfL Stapel

Sport verbindet und hält gesund

Willkommen auf unserer neuen Webseite des VfL Stapel!

Wir vom VfL Stapel, hoffen das wir Ihnen den Verein und den Sport etwas näher bringen können. Dafür haben wir nun auch die Internetseite ins Leben gerufen.


Mit diesen Bildern danken wir allen Läufern, Walkern, Gästen, Helfern und Sponsoren

Ihr habt den „Stapeler Pfingstlauf“ im Jahr 2018 zu einem besonderen Jubiläum werden lassen. 

Die Familie Lauterschlag wurde nach 20 Jahren als Hauptorganisationsteam verabschiedet und

so wird diese Laufveranstaltung zu Pfingsten ab diesem Jahr nicht mehr stattfinden.

 

Bleibt trotzdem weiterhin sportlich aktiv

Euer Vorstand des VfL Stapel 

 

20. Stapeler Pfingstlauf Ergebnisliste  2018

Ergebnisliste Stapeler Pfingstlauf 2018
Stapeler Pfingstlauf Ausschreibung 2018.pdf (612.01KB)
Ergebnisliste Stapeler Pfingstlauf 2018
Stapeler Pfingstlauf Ausschreibung 2018.pdf (612.01KB)

 

Ergebnisliste Walking Stapeler Pfingstlauf 2018
20. Stapeler Pfingstlauf Walking Ergebnisse 2018.pdf (185.82KB)
Ergebnisliste Walking Stapeler Pfingstlauf 2018
20. Stapeler Pfingstlauf Walking Ergebnisse 2018.pdf (185.82KB)

 

 Einladung zur Jahreshauptversammlung am 19.01.2018

 

EINLADUNG zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Einladung-Jahreshauptversammlung.pdf (96.18KB)
EINLADUNG zur JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Einladung-Jahreshauptversammlung.pdf (96.18KB)

Aktuelles und Presseartikel


Zurück zur Übersicht

22.02.2017

Spannung im Stapeler AllyPally

SVZ vom 22.02.2017

VfL Stapel richtet zum 9. Mal die Einzel-Dart-Meisterschaft aus / Geschwister Luca und Steffie Klettke kämpften um den Sieg

Stapel:
Sind Neuhaus und Tripkau als Karnevalhochburgen überall im Amt und darüber hinaus bekannt, so ist es das kleine Örtchen Stapel, das viele mit Pfingstlauf, Feuerwehr oder auch dem Dartsport in Verbindung bringen. Nun schon im 9. Jahr organisierte der VfL Stapel e.V. unter der Leitung von Uwe Lauterschlag die Einzel-Dartmeisterschaft, und im „Stapeler AllyPally“ war mal wieder ordentlich was los: volle Hütte, maximale Teilnehmerzahl.

Schon in der Auslosung der Gruppen lag eine Anspannung in der Luft. Jeder der 24 Teilnehmer war bestrebt, sich „Stapeler Dartmeister“ oder „Stapeler Dartmeisterin“ nennen zu dürfen, und so ging es gleich von Anfang an sehr spannend zu. Das hohe Spielniveau spiegelte sich in der Anzahl der einzelnen Spiele wieder. Da jeweils zwei Gewinnsätze nötig waren, wurde der Teilsieger oft erst im 3. Spiel ermittelt. So zogen sich viele Spiele durch den Abend, bis letztendlich die Finalisten feststanden.

Im packenden Endspiel gab es ein Bruder- Schwester-Duell zwischen Steffi und Luca Klettke. Ein Geschwisterkampf, der den beiden beim Stand von 2:2 alles abverlangte. Im letzten Satz jedoch zeigte Luca, was alles in ihm steckte und dass er unbedingt Besitzer des Phrasenschweines (das berühmte Maskottchen des Dartsports) werden wollte. Er traf souverän und freute sich sichtlich über den Titel und den Siegerpreis.

Jeder Teilnehmer hätte auch Steffi den Sieg gegönnt, doch leider kann nur einer Erster sein. So nahm sie strahlend den Silberpokal in Empfang. Im Spiel um Platz 3 trat Jens Matthies gegen Andreas Kramer an und konnte sich den Bronzepokal sichern. Andreas bekam für den 4. Platz ein Handtuch überreicht („zum Trocknen der Tränen“). Spaßig ging es den gesamten Abend zu. Diese Atmosphäre bekamen auch die Dart-Neulinge Ingo Burmester, Tom und Christian Klettke und Kay und Gerrit Hufnagel zu spüren. Mit Dorena Kramer, Gerrit und Steffi traten zum ersten Mal drei Frauen gegen die Männerwelt an und schlugen sich beachtlich. An dem Abend waren viele hohe Würfe (140 bis 171 Punkte) dabei, die maximale Höchstpunktzahl von 180 hat Ralf Niederhoff geschafft. Nachdem im Januar die Jahreshauptversammlung des Stapeler Sportvereines in „Annettes Bauerndiele“ stattfand und der Rechenschaftsbericht ein erfolgreiches Sportjahr 2016 bescheinigte, war diese Veranstaltung schon mal ein gelungener Auftakt für die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr.



Zurück zur Übersicht